Sie sind den ganzen Tag mit Ihrem Golfwagen über den Golfplatz gefahren, und als Sie den steilen Hügel zum Clubhaus hinauffahren, gibt er plötzlich den Geist auf. Dieses Szenario kann bei einigen Lithium-Ionen-Batterien (Li) vorkommen. Der Grund dafür ist jedoch nicht, dass die Li-Batterien mehr Kapazität benötigen oder keine Energie mehr haben. Stattdessen kann sich der Akku abschalten, um Schäden oder Überhitzung zu vermeiden. Es ist wichtig zu verstehen, wann und warum dies passieren kann.

Bei Li-Batterien ist die Gesamtlaufzeit in der Regel nicht so wichtig wie bei Blei-Flut- oder AGM-Batterien. Li-Batterien bleiben bei 100 % Spitzenleistung, egal ob die Last 11 Ampere oder 220 Ampere beträgt. Um Vergleiche zwischen Li-Batterien und Blei-Säure-Batterien gleicher Größe anstellen zu können, verwendet die Batterieindustrie für Li-Batterien nach wie vor die Ampere-Stunden-Angabe (Ah), wie sie auch für FLA- und AGM-Batterien verwendet wird. Dies kann zu einiger Verwirrung führen, da die Gesamtkapazität und die Laufzeit durch die Ah-Werte bestimmt werden, die auf einem 20-Stunden-Standard mit der Formel (Ah=Strom (Ampere) x Zeit (Stunden)) basieren.
Es kann auch frustrierend sein, wenn Golfwagenbesitzer hören, dass einige von einer 220-Ah-Blei-Säure-Batterie auf eine ähnlich große Li-Batterie mit 30 Ah umgestiegen sind und behaupten, sie könnten ihre Fahrzeuge mit einer einzigen Ladung länger betreiben.
Wenn die Li-Batterie also immer mit maximaler Leistung arbeitet, erklärt dies den Unterschied in den Ah-Werten. Aber warum sollte ein Golfwagen plötzlich aufhören zu funktionieren? Die Antwort ist eine dramatische Veränderung der Stromaufnahme der Batterie. Die Stromaufnahme einer Li-Batterie steigt, wenn die Belastung des Golfwagenmotors zunimmt. Steile Hügel und schwere Nutzlasten erfordern eine höhere Stromspannung, damit der Motor des Golfwagens mithalten kann. Wenn dies der Fall ist, erhöht der Motor die Stromaufnahme aus der Batterie. In diesem Fall wird von den Li-Ionen-Batteriezellen zusätzliche Wärme erzeugt, da die Belastung steigt. entsprechend der Stromaufnahme. Um Überhitzung und Schäden zu vermeiden, können die Batteriemanagementsysteme (BMS) in Li-Batterien eine Abschaltung der Batterie erzwingen, wenn die Stromaufnahme dazu führt, dass die Batterie eine bestimmte Temperatur erreicht.
Die Antwort auf die konstant hohe Stromaufnahme der Lithium-Ionen-Batterie Ihres Golfwagens besteht darin, mehr Stromaufnahmekapazität anstelle von Ah-Kapazität wie bei einer Blei-Säure-Batterie hinzuzufügen. Kunden können Lithium-Ionen-Batterien parallel schalten, um konstante Stromspitzen zu kompensieren.
Zum Beispiel, zwei 48V GC2 30 Ah Li-Batterien in einem Golfwagen können größere Stromspitzen bewältigen, so dass auch bei langen, steilen Fahrten oder beim Transport schwerer Lasten mit dem Golfwagen alles läuft.
Für Golfwagenbesitzer, die zusätzliche Kabel und die Einrichtung mehrerer Batterien vermeiden möchten, bieten viele Hersteller auch größere 48-V-Batterien an, die 105 Ah (oder mehr) haben und für größere Stromaufnahme. Laut Marvin Ho, VP für Forschung und Entwicklung bei U.S. Battery Manufacturing, kann eine einzelne 48V105Ah Großbatterie billiger als das Hinzufügen mehrerer parallel geschalteter 48VGC2-Batterien zu Ihrem Golf Auto. "Das liegt einfach an der Menge des Gehäusematerials und der Anzahl der Zellen", sagt Ho. "Aber jede Situation ist einzigartig, und Golfwagenbesitzer sollten sich an ihren Batteriehändler oder -hersteller wenden, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie sich die Stromkapazität bei Bedarf am besten erhöhen lässt."
